22. September 1944

Geburt Birgit Keil

22. September 1944

Geburt Birgit Keil
HEUTE VOR 77 Jahren wurde Birgit Keil im ehemaligen Sudetenland geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Ballettschule der Württembergischen Staatstheater übernahm John Cranko sie ins Stuttgarter Ballett, wo sie maßgeblich am „Stuttgarter Ballettwunder“ beteiligt war. 1965 wurde sie zur Ersten Solistin ernannt und 1980 erhielt sie den Titel Kammertänzerin. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent, ihrer hervorragenden Technik und ihren tiefen Interpretationen inspirierte sie nicht nur Cranko, sondern auch William Forsythe, Jiří Kylián, Hans van Manen, Kenneth MacMillan u.a. Obwohl sie als klassische Tänzerin galt, schufen die Choreographen genauso moderne Stücke für sie. Die „Deutsche Ballerina“, als die sie berühmt wurde, verabschiedete sich 1995 nach einer herausragenden Karriere von der Bühne. Kurz darauf gründete sie die Tanzstiftung Birgit Keil zur Förderung des tänzerischen und choreographischen Nachwuchses. Ab 1997 leitete sie die Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Zudem übernahm sie 2003 die Ballettdirektion des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, die sie zusammen mit ihrem langjährigen Lebens- und Tanzpartner Vladimir Klos bis 2019 leitete. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag!

Foto: Birgit Keil in William Forsythes Orpheus, zusammen mit Vladimir Klos in John Crankos Schwanensee und Onegin, © Leslie E. Spatt

Kommentare

Das könnte Sie auch interessieren

Heute vor ... Jahren
11. Juli 1932: Geburt Hans van Manen
11. Juli 2022

HEUTE VOR 90 JAHREN wurde Hans van Manen in Nieuwer-Amstel in Nordholland geboren und gilt heute mit über 150 Choreographien als Großmeister des zeitgenössischen Balletts. 1955 kreierte er sein erstes Stück ...
weiterlesen
24. April 1967: Geburt Sue Jin Kang
24. April 2022

HEUTE VOR 55 JAHREN kam die Ballerina und Ballettdirektorin Sue Jin Kang in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul zur Welt. Nach anfänglichem Tanzunterricht in ihrer Heimatstadt wechselte sie an die Académie de danse Princesse Grace nach Monte Carlo und gewann 1985 den Prix de Lausanne.
weiterlesen
12. April 1972: Geburt Marco Goecke
12. April 2022

HEUTE VOR 50 JAHREN kam Marco Goecke zur Welt. Mit seiner unverkennbaren Handschrift zählt er aktuell zu den wichtigsten Choreographen Europas. In Wuppertal geboren erhielt er seine Ausbildung zunächst an der Ballettakademie Köln sowie der Heinz-Bosl-Stiftung München, ...
weiterlesen
Heute vor ... Jahren
21. März 1947: Geburt Jiří Kylián
21. März 2022

HEUTE VOR 75 JAHREN kam Jiří Kylián in Prag zur Welt. Seine erste Kindheitsliebe galt dem Zirkus, bevor er mit neun Jahren anfing Ballett zu lernen. Seine professionelle Ausbildung erhielt er zunächst in seiner Heimatstadt, ehe ihn ein Stipendium an die Royal Ballet School nach London führte.
weiterlesen
Heute vor ... Jahren
16. März 1901: Geburt Walter Erich Schäfer
16. März 2022

HEUTE VOR 121 JAHREN wurde der spätere Generalintendant der Württembergischen Staatstheater Walter Erich Schäfer in Hemmingen geboren. Schäfer studierte zunächst auf Wunsch seines Vaters Landwirtschaft, obwohl er sich bereits seit seiner Schulzeit für Theater und Literatur begeisterte.
weiterlesen
Heute vor ... Jahren
10. Februar 2012: Uraufführung Das Fräulein von S.
10. Februar 2022

HEUTE VOR 10 JAHREN wurde Christian Spucks Das Fräulein von S. uraufgeführt. Mit seinem letzten Handlungsballett als Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts widmete sich Spuck E.T.A. Hoffmanns Novelle Das Fräulein von Scuderi.
weiterlesen
Heute vor ... Jahren
13. Januar 1926/1930: Geburt Kurt-Heinz Stolze
13. Januar 2022

HEUTE VOR 96 ODER 92 JAHREN wurde Kurt-Heinz Stolze in Hamburg geboren. Sein genaues Geburtsjahr ist umstritten. Laut seiner Personalakte der Württembergischen Staatstheater wurde er im Jahr 1930 geboren.
weiterlesen
Heute vor ... Jahren
1. Dezember 1971: Gründung John Cranko Schule
1. Dezember 2021

HEUTE VOR 50 JAHREN wurde die John Cranko Schule gegründet. Ihr Namensgeber träumte von einer Akademie, aus der die TänzerInnen seiner Compagnie erwachsen würden. 1971, zehn Jahre nachdem John Cranko das Stuttgarter Ballett gegründet hatte, ging sein Traum in Erfüllung ...
weiterlesen
Heute vor ... Jahren
27. November 1921: Geburt Fritz Höver
27. November 2021

HEUTE VOR 100 JAHREN kam Fritz Höver zur Welt. Der Gründer der Stuttgarter Noverre-Gesellschaft förderte das Ballett in Stuttgart und initiierte die inzwischen legendäre Plattform Noverre: Junge Choreographen.
weiterlesen