HEUTE VOR 90 JAHREN wurde Hans van Manen in Nieuwer-Amstel in Nordholland geboren und gilt heute mit über 150 Choreographien als Großmeister des zeitgenössischen Balletts. 1955 kreierte er sein erstes Stück und begann 5 Jahre später mit den beiden renommiertesten Compagnien der Niederlande zusammenzuarbeiten, die seine Hauptwirkungsstätten werden sollten: das Nederlands Dans Theater und das Niederländische Nationalballett, die er als langjähriger Hauschoreograph maßgeblich prägte. Jenseits der Niederlande verfügt das Stuttgarter Ballett über eines der größten Van-Manen-Repertoire. Marcia Haydée initiierte ihrer Zeit die Zusammenarbeit und konnte ab 1981 seine Stücke für die Stuttgarter Bühne gewinnen. Darauf folgten Uraufführungen, die der Choreograph eigens für das Stuttgarter Ballett kreierte. All seinen meist einaktigen Werken gemein sind klare Linien und schlichte Eleganz. Hans van Manen meidet Schnickschnack und schafft Raum für tiefgründige Spannung. Mit einer außergewöhnlich feinen Musikalität drehen sich seine Werke um menschliche Beziehungen, ohne erzählerisch zu werden.
Foto: © Sebastian Galtier
Foto: © Sebastian Galtier
Kommentare