HEUTE VOR 84 JAHREN kam Marcia Haydée zur Welt – eine Primaballerina sondergleichen, Hauptprotagonistin des „Stuttgarter Ballettwunders“ und Ikone in der Welt des Tanzes. Geboren in Rio de Janeiro erhielt sie ihren ersten Ballettunterricht in ihrer Heimat, bevor sie an der Royal Ballet School in London ihre Ausbildung abschloss. 1961 engagierte der junge Ballettdirektor John Cranko sie ans Stuttgarter Ballett und fand somit seine Muse. Für sie kreierte er eine Vielzahl an Hauptrollen: Haydée verkörperte u.a. seine Julia in Romeo und Julia, Tatjana in Onegin und Katharina in Der Widerspenstigen Zähmung. Mit ihrer außergewöhnlichen Expressivität schrieb Haydée Tanzgeschichte und wurde zu einer der größten Ballerinen ihrer Generation. Neben Cranko haben Kenneth MacMillan, Glen Tetley, Maurice Béjart, Mats Ek, Hans van Manen, John Neumeier und William Forsythe Rollen für sie kreiert. Zudem übernahm sie 1976 die Direktion des Stuttgarter Balletts und leitete die Compagnie 20 Jahre lang. Von 2003 bis 2020 war sie zudem Ballettdirektorin am Teatro Municipal in Santiago de Chile und ist weiterhin als Charakterdarstellerin gern gesehener Gast beim Stuttgarter Ballett. Ihre 1987 entstandene Inszenierung von Dornröschen lässt bis heute weltweit Ballettherzen höherschlagen. Liebe Marcia, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Foto: Georgette Tsinguirides, Tamas Detrich, Marcia Haydée und Thierry Michel bei Proben zu Dornröschen, © Roman Novitzky
Foto: Georgette Tsinguirides, Tamas Detrich, Marcia Haydée und Thierry Michel bei Proben zu Dornröschen, © Roman Novitzky
Kommentare