HEUTE VOR 61 JAHREN wurde Mauro Bigonzetti geboren. Der italienische Choreograph erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule des Theaters in Rom. Dort, an der Opera di Roma, tanzte er zehn Jahre, bevor er 1982 zum Aterballetto wechselte. Bei der italienischen Compagnie schuf er 1990 sein erstes eigenes Stück und entschied sich 1992, freischaffend zu arbeiten. 1995 entdeckte ihn der damalige Stuttgarter Ballettdirektor Reid Anderson; 1996 schuf Bigonzetti Kazimir’s Colours für das Stuttgarter Ballett. Das Stück war ein überragender Erfolg und gab den Anstoß für seine internationale Karriere. 1997 kehrt Bigonzetti als Künstlerischer Direktor zurück zum Aterballetto. Zehn Jahre leitete er die zeitgenössische Compagnie, der er mit seinen kraftvollen, sinnlichen Choreographien zu weltweitem Ansehen verhalf. Bis 2012 blieb er dem Ensemble als Choreograph verbunden. International begehrt arbeitete er mit angesehenen Compagnien wie dem English National Ballet, dem New York City Ballet, dem Bolschoi Ballett und dem Ballett der Mailänder Scala. Gleichzeitig blieb die Verbindung nach Stuttgart bestehen. Im Auftrag von Anderson schuf der Italiener Quattro danze per Nino, Orma sowie das Handlungsballett I fratelli – Die Brüder. Und er ist wieder da! Zur Spielzeit des 60. Jubiläums des Stuttgarter Balletts hat Ballettintendant Tamas Detrich ihn eingeladen, eine Uraufführung zu Musik Ludwig van Beethovens zu kreieren. Willkommen zurück und herzlichen Glückwunsch!
Foto: Mauro Bigonzettio, © Brescia e Amisano - Teatro alla Scala
Foto: Mauro Bigonzettio, © Brescia e Amisano - Teatro alla Scala
Kommentare