Ray Barra, ehemaliger Erster Solist des Stuttgarter Balletts, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Ray Barra war, gerade in der Anfangszeit von Crankos Schaffen in Stuttgart, einer der bedeutendsten Tänzer im Ensemble. Bis zu dem frühzeitigen Aus seiner Bühnenkarriere schuf Cranko für ihn mehrere Rollen, wie den Romeo in Romeo und Julia, oder die gleichnamige Titelrolle in Onegin.

Ray Barra begann seine tänzerische Ausbildung in seinem Geburtsort San Francisco und setzte sie am American Ballet Theatre in New York und in Kopenhagen fort. Als Solist tanzte er zunächst beim San Francisco Ballet, von 1953-1959 dann beim American Ballet Theatre und von 1959-1966 als Erster Solist beim Stuttgarter Ballett. Hier arbeitete er mit vielen großen Choreographen und tanzte an der Seite vieler berühmter Partnerinnen wie Marcia Haydée, Lynn Seymour, Violette Verdy, Carla Fracci und Birgit Keil. Er war weltweit in einer Vielzahl von Hauptrollen zu sehen, von denen mehrere John Cranko eigens für ihn kreiert hatte, so etwa Romeo, Onegin sowie die Prinzen in Schwanensee und in Der Feuervogel. Ein Riss der Achillessehne beendete schon früh Ray Barras Bühnenkarriere, woraufhin Kenneth MacMillan, den Barra bereits früher als Ballettmeister und Assistent unterstützt hatte, ihn 1966 als Ballettmeister an die Deutsche Oper Berlin holte. Später lehrte er in Frankfurt und bei John Neumeier in Hamburg, nach einer Zeit als Gastchoreograph des Madrider Ballet Nacional de España-Clásico übernahm er hier die künstlerische Leitung, von 1994 bis 1996 schließlich war er Ballettdirektor in Berlin.

Erste eigene Choreographien entstanden 1965 im Auftrag von John Cranko für Workshops des Stuttgarter Balletts. Später choreographierte Ray Barra Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen an der Stuttgarter Oper, darunter Kiss Me Kate und Der Zigeunerbaron. Weitere Choreografien entstanden für die Opernhäuser in Berlin, Frankfurt, München, Hamburg, Wien und die Salzburger Festspiele, für das Ballett des Nationaltheaters München und für das Ballet Nacional de España Clasico, darunter die Ballette Der Nussknacker, Don Quijote, Schwanensee, Raymonda, Die Schneekönigin und Canto General.

Das gesamte Stuttgarter Ballett trauert um den Verlust dieser Ballettlegende. Unsere Gedanken sind mit den Freunden und der Familie von Ray Barra, er wird für immer ein wichtiger Teil in der Geschichte des Stuttgarter Balletts sein.
Foto Ken Bell
Ray Barra und Marcia Haydée in John Crankos Onegin
Foto Alo Storz
Ray Barra und Marcia Haydée in John Crankos Onegin
Foto Alo Storz