Ballettabend

Fort//Schritt//Macher

Choreographien von Marco Goecke, Hans van Manen und William Forsythe
Ballettabend

Fort//Schritt//Macher

Choreographien von Marco Goecke, Hans van Manen und William Forsythe
Musikalische Leitung
James Tuggle
workwithinwork
Choreographie
William Forsythe
Musik
Luciano Berio: Duetti per due Violini
Kostüme
Stephen Galloway
Uraufführung
16. Oktober 1998, Ballett Frankfurt, Frankfurt am Main
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett
8. November 2013
Frank Bridge Variations
Choreographie
Hans van Manen
Musik
Benjamin Britten: Variations on a Theme of Frank Bridge
Bühne und Kostüme
Keso Dekker
Licht
Bert Dalhuysen
Uraufführung
18. März 2005, Het Nationale Ballet, Amsterdam
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett
14. Januar 2011
On Velvet (Uraufführung)
Choreographie
Bühne und Kostüme
Michaela Springer
Licht
Udo Haberland
Musik
Johannes Maria Staud, Edward Elgar
Der Begriff Schrittmacher ist ein doppeldeutiger. Natürlich sind Choreographen Schritt(e)macher, im wahrsten Sinne des Wortes. Gleichzeitig meint der Ausdruck aber auch Wegbereiter, Pionier, eben Fortschrittmacher. Und so vereint dieser Ballettabend die Werke von drei Künstlern, die diesem Titel alle Ehre machen: Marco Goecke, der die Formen des zeitgenössischen Tanzes mit seiner fiebrigen Bewegungssprache noch einmal radikal neu auslotet, Hans van Manen, Neuerer des Tanzes seit den 1960er Jahren, bis heute ständig auf der Suche nach neuen Stilen und Themen, sowie William Forsythe, der den Körper vollends aus dem traditionellen Schema des klassischen Balletts befreite, ihn in alle Richtungen kippt, dreht und beschleunigt.

Marco Goecke, Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts, wirft mit seinen meist tiefschwarzen Stücken psychologische Blicke auf unser Innenleben und außergewöhnliche auf den Körper. Kompromisslos erforscht er das menschliche Bewegungsspektrum – zwar basierend auf der Technik der klassischen Danse d’école, aber so radikal anders, dass das klassische Ballett kaum noch zu erkennen ist. Goecke seziert das Tanzvokabular, zerlegt jede Geste, jede Bewegung in kleinste Teile.

Bereits seit über 50 Jahren beeinflusst Hans van Manen die europäische Ballettszene wie wenige andere. Als Gründungsmitglied und späterer künstlerischer Leiter des Nederlands Dans Theater war er zu Beginn der 1960er Jahre Initiator und prägende Kraft einer der innovativsten Compagnien unserer Zeit. Seine pure Tanzsprache bedarf nichts anderem als der Körper der Tänzer, um Emotionen, Beziehungen und Spannungen darzustellen. Die große Musikalität, die van Manens Stücken zutiefst zu eigen ist, zeigt sich in seinen 2005 uraufgeführten Frank Bridge Variations ganz deutlich. Die höchst unterschiedlichen Stimmungen der gleichnamigen Komposition Benjamin Brittens greift van Manen kunstvoll in seiner Choreographie auf, die sich umkreisenden Paare, intensiv und spannungsvoll, schwanken zwischen Zurückhaltung und explosionsartigen Ausbrüchen.

William Forsythes unerschöpflicher Ideenreichtum und sein unerschrockener Umgang mit dem klassischen Tanzvokabular haben allgemeine Vorstellungen von dem, was Tanz ist oder sein sollte, gesprengt. Weltweit ist sein Name heute Synonym für alles Progressive, Revolutionäre und sich stets Erneuernde im Tanz. Auch sein workwithinwork spielt virtuos mit den Möglichkeiten des Tanzes, setzt die Formen des klassischen Balletts ganz neu zusammen. Dabei wandelt er einfühlsam Luciano Berios Duetti per due Violini in Bewegung um. Reid Anderson holt mit dieser Choreographie nun ein weiteres Werk Forsythes ins Repertoire des Stuttgarter Balletts, der Compagnie, bei der er zum Schrittemacher wurde.

Er ist der dritte im Bunde der Fort//Schritt//Macher dieses Ballettabends, der drei Choreographen zusammenbringt, die dem europäischen Ballett der vergangenen Jahre und Jahrzehnte maßgebliche Neuerungen gebracht haben.

Produktionssponsor

workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Pablo von SternenfelsAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Rocio Aleman, Constantine AllenAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Brent Parolin, Angelina Zuccarini, Hyo-Jung KangAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Angelina Zuccarini, Brent Parolin, Hyo-Jung KangAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Heather MacIsaac, Pablo von SternenfelsAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Rocio Aleman, Constantine AllenAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Rachele Buriassi, Rocio Aleman, Miriam Kacerova, Evan McKieAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Alicia Amatriain, Edoardo BorianiAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Maria Eichwald, Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Maria Eichwald, Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Alicia Amatriain, Evan McKieAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Alicia Amatriain, Evan McKieAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Alicia Amatriain, Evan McKieAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Marijn Rademaker, Magdalena DziegielewskaAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Marijn Rademaker, Fabio AdorisioAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: David Moore, Ludovico Pace, Marijn Rademaker, Fabio Adorisio, Arman ZazyanAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: David Moore, Ludovico PaceAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: David MooreAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Chantal-Julie Fink, Robert RobinsonAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancers: Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Nicholas Jones, Fabio AdirisioAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Anouk van der Weijde, Alexander Mc GowanAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
workwithinwork
Ch: William Forsythe
Tänzer/ dancers: Angelina Zuccarini, Ami Morita, Marijn RademakerAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Hyo-Jung Kang, David MooreAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Hyo-Jung Kang, David MooreAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Anna Osadcenko, Alexander JonesAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
Frank Bridge Variations
Ch: Hans van Manen
Tänzer/ dancers: Anna Osadcenko, Alexander JonesAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancer: Daniel CamargoAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancer: Daniel CamargoAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett
On Velvet
Ch: Marco Goecke
Tänzer/ dancer: Daniel CamargoAuf dem Bild:
Foto Stuttgarter Ballett

Weitere Stücke in dieser Spielzeit

Der Tod in Venedig

von Benjamin Britten

Anna Karenina

Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi
Ballettabend

NACHT/TRÄUME

Girelli / Riva & Repele / Goecke / Adorisio