Der Nussknacker

Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmann

Der Nussknacker

Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmann
Konzept, Choreografie und Inszenierung
Edward Clug
Musik
Peter Tschaikowsky
Bühnenbild und Kostüme
Jürgen Rose
Assistenz Libretto und Dramaturgie
Vivien Arnold
Uraufführung
25. November 2022, Stuttgarter Ballett
Musikalische Leitung
Nathanael Carré, Staatsorchester Stuttgart
Der Nussknacker/ Drosselmeiers Neffe
Martí Paixà
Drosselmeier
Martino Semenzato
Dauer
I. Akt: 50 Minuten
Pause: ca. 25 Minuten
II. Akt: 55 Minuten
Schon die ersten Töne der Ouvertüre wecken Vorfreude auf Weihnachten. Der Nussknacker zur berühmten Musik von Peter Tschaikowsky gehört zu den beliebtesten Balletten des klassischen Repertoires. 2022 kreierte Edward Clug seine zauberhafte Version für das Stuttgarter Ballett. Mit Kostüm und Bühnenbild von Jürgen Rose erweckt dieses „fantastische“ Ballett E.T.A. Hoffmanns Erzählung Nussknacker und Mausekönig zum Leben. Inspiriert von der literarischen Vorlage ist ein Märchenballett entstanden, bei dem Nüsse für Überraschungen sorgen. Ob ganz oder geknackt, klein oder riesig bieten sie Raum für unendliche Fantasie. Spielzeuge aller Couleur erwachen zum Leben: stolze Toreros, Harlekine, die Leitern erklimmen, und Kamele, die ihren eigenen Kopf haben. So eröffnet sich eine kunterbunte Welt, die einlädt, die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwinden zu lassen.

Wie in E.T.A. Hoffmanns Geschichte ist der Nussknacker Claras liebstes Weihnachtsgeschenk. Trotz seiner hölzernen Schale verliebt sich das Mädchen in ihn. Ihr Patenonkel Drosselmeier hat ihr erzählt, dass der böse Mausekönig seinen Neffen in einen Nussknacker verwandelt hat. Die Geschichte regt Claras Fantasie an: Unterstützt von ihren Spielzeugen begibt sie sich in den Kampf gegen den Mäuserich und auf eine Reise, um den Neffen zu befreien. Das Publikum begibt sich mit Clara ins Land der Fantasie und knackt die harte Schale der Nuss. Was verbirgt sich wohl dahinter?

Handlung

I. Akt
Heiligabend

Auf dem Marktplatz ist der Weihnachtsmarkt in vollem Gange. Im Haus der Familie Stahlbaum schmücken Clara, ihr Bruder Fritz und ihre Eltern den Weihnachtsbaum. Ihre Gäste treffen zum Fest ein, so auch Claras und Fritz' Patenonkel Herr Drosselmeier. Er erzählt den Kindern die Geschichte seines Neffen, der vom bösen Mausekönig in einen Nussknacker verwandelt worden und nun in der harten, hölzernen Schale gefangen ist. Drosselmeier überreicht Clara ihr Weihnachtsgeschenk: einen Nussknacker. Claras FreundInnen spielen mit ihren Spielsachen. Die Gäste verabschieden sich und Clara geht ins Bett.

Plötzlich erscheint der böse Mausekönig mit seiner Mäuseschar. Clara hat Angst, aber der Nussknacker kommt ihr zu Hilfe. Fritz' Spielzeugsoldaten treten in den Kampf gegen die Mäuse. Clara ruft auch ihre Spielzeuge, um dem Nussknacker zu helfen. Als sie sieht, dass der Nussknacker verwundet ist, wirft sie den Mausekönig ab und besiegt ihn.

Clara verarztet den verwundeten Nussknacker. Er schämt sich wegen seines hässlichen Aussehens, aber Clara liebt ihn trotzdem. Zwei Hirsche erscheinen. Ihnen folgen Waldfeen und die Königin des Waldes.

II. Akt
Die Reise

Der Nussknacker ist verschwunden. Clara und Drosselmeier machen sich auf die Suche nach ihm. Käfer und Schmetterlinge begleiten sie. Auf dem Weg begegnet Clara ihre Eltern, Großeltern sowie Fritz und seinen Freunden. Clara trifft auf all ihre Spielsachen und fragt sie, wo der Nussknacker ist, aber niemand hat ihn gesehen. Clara hat eine Vision von ihm und erkennt mit ihrem Herzen sein wahres Wesen. Ihre Spielzeuge tanzen für und mit ihr. Endlich findet Clara Drosselmeiers Neffen. Ihre Liebe hat ihn vom Fluch des Mausekönigs befreit; Clara wird mit ihm
vereint.

Weitere Stücke in dieser Spielzeit

Der Tod in Venedig

von Benjamin Britten

Anna Karenina

Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi
Ballettabend

NACHT/TRÄUME

Girelli / Riva & Repele / Goecke / Adorisio