Ballettabend
Mahler X Drei Meister
MacMillan / Béjart / Cranko
Ballettabend
Mahler X Drei Meister
MacMillan / Béjart / Cranko
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
Fr 14. Feb / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
Mi 19. Feb / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
Mi 26. Feb / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
So 2. Mär / 14:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 13:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
So 2. Mär / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mahler X Drei Meister
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
Fr 14. Feb / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
Mi 19. Feb / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
Mi 26. Feb / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
So 2. Mär / 14:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 13:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
https://www.stuttgarter-ballett.de/
Stuttgarter Ballett
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Mahler X Drei Meister
Mahler X Drei Meister
So 2. Mär / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Musikalische Leitung
Mikhail Agrest, Staatsorchester Stuttgart
Mikhail Agrest, Staatsorchester Stuttgart
Das Lied von der Erde
Tenor
Mihails Culpajevs
Mihails Culpajevs
Mezzosopran
Claudia Huckle
Claudia Huckle
Choregraphie und Ausstattung
Kenneth MacMillan
Kenneth MacMillan
Musik
Gustav Mahler
Gustav Mahler
Licht
John B. Read
John B. Read
Uraufführung
7. November 1965, Stuttgarter Ballett
7. November 1965, Stuttgarter Ballett
Lieder eines fahrenden Gesellen
Bariton
Michael Wilmering
Michael Wilmering
Choreographie
Maurice Béjart
Maurice Béjart
Musik
Gustav Mahler
Gustav Mahler
Uraufführung
11. März 1971, Ballet du XXe siècle
11. März 1971, Ballet du XXe siècle
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett
25. April 1976
25. April 1976
Auszug aus Spuren
Choreographie
John Cranko
John Cranko
Musik
Gustav Mahler
Gustav Mahler
Bühnenbild und Kostüme
Jürgen Rose
Jürgen Rose
Uraufführung
7. April 1973, Stuttgarter Ballett
7. April 1973, Stuttgarter Ballett
Premiere der Rekonstruktion
30. Juni 2023, Stuttgarter Ballett
30. Juni 2023, Stuttgarter Ballett
Dauer
Das Lied von der Erde: 60 Minuten
Pause: ca. 20 Minuten
Lieder eines fahrenden Gesellen: 20 Minuten
Pause: ca. 25 Minuten
Auszug aus Spuren: 15 Minuten
Das Lied von der Erde: 60 Minuten
Pause: ca. 20 Minuten
Lieder eines fahrenden Gesellen: 20 Minuten
Pause: ca. 25 Minuten
Auszug aus Spuren: 15 Minuten
Mit Gustav Mahlers Musik blickt man in die Tiefen der Seele. Vielschichtig zeugen die Werke des berühmten Komponisten von einer Zeit der Extreme: der Welt Ende des 19. Jahrhunderts, voller Fortschritt einer- und Misere andererseits. Vielleicht bleibt seine Musik deshalb stets am Puls der Zeit. Der Ballettabend MAHLER X DREI MEISTER bringt den Komponisten mit drei Meistern des Tanzes zusammen.
Kenneth MacMillan zeichnet in Das Lied von der Erde zu Mahlers gleichnamiger Liedsinfonie ein Leben nach. Am Ende der sechs Sätze steht das Ewige, erhaben und einladend wie ein himmlisches Äquivalent der heiteren Lebensphasen auf Erden. Die zeitlose Choreographie lässt Raum für Interpretation und erzählt doch bewegend wie ein Handlungsballett.
Maurice Béjarts Lieder eines fahrenden Gesellen folgt einem Gesellen auf Wanderschaft. Stets präsent auf seinem Weg ist ein Todesbote – oder ist es sein Schutzengel? Ein Doppelgänger? Oder das eigene Spiegelbild? Der tiefgründige Pas de deux für zwei Männer lässt die Körper sprechen. Béjart hat sich insbesondere mit seinen großen Gesamtkunstwerken einen Namen gemacht. Umso kostbarer erscheint das schlichte und subtile Lieder eines fahrenden Gesellen in seinem Œuvre.
Nach einem Gastspiel in der Sowjetunion mitten im Kalten Krieg schuf John Cranko Spuren als eines seiner letzten Werke. Tief bewegt von der Wucht und Zwiespältigkeit des Adagios von Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie kreierte Cranko ein Ballett über despotische Gräueltaten und menschliches Leid. Nach der Flucht aus einem totalitären Regime versucht eine Frau, ein neues Leben aufzubauen. Doch die Erinnerungen überschatten den Neuanfang und hinterlassen ihre Spuren in der Zukunft. Das politischste Stück Crankos scheint über 50 Jahre nach seiner Uraufführung aktueller denn je.
Kenneth MacMillan zeichnet in Das Lied von der Erde zu Mahlers gleichnamiger Liedsinfonie ein Leben nach. Am Ende der sechs Sätze steht das Ewige, erhaben und einladend wie ein himmlisches Äquivalent der heiteren Lebensphasen auf Erden. Die zeitlose Choreographie lässt Raum für Interpretation und erzählt doch bewegend wie ein Handlungsballett.
Maurice Béjarts Lieder eines fahrenden Gesellen folgt einem Gesellen auf Wanderschaft. Stets präsent auf seinem Weg ist ein Todesbote – oder ist es sein Schutzengel? Ein Doppelgänger? Oder das eigene Spiegelbild? Der tiefgründige Pas de deux für zwei Männer lässt die Körper sprechen. Béjart hat sich insbesondere mit seinen großen Gesamtkunstwerken einen Namen gemacht. Umso kostbarer erscheint das schlichte und subtile Lieder eines fahrenden Gesellen in seinem Œuvre.
Nach einem Gastspiel in der Sowjetunion mitten im Kalten Krieg schuf John Cranko Spuren als eines seiner letzten Werke. Tief bewegt von der Wucht und Zwiespältigkeit des Adagios von Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie kreierte Cranko ein Ballett über despotische Gräueltaten und menschliches Leid. Nach der Flucht aus einem totalitären Regime versucht eine Frau, ein neues Leben aufzubauen. Doch die Erinnerungen überschatten den Neuanfang und hinterlassen ihre Spuren in der Zukunft. Das politischste Stück Crankos scheint über 50 Jahre nach seiner Uraufführung aktueller denn je.
Audioeinführung
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
1
- Chapters
- descriptions off, selected
- subtitles off, selected
This is a modal window.
Im Gespräch zu MAHLER X DREI MEISTER
Lied von der Erde
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
Lieder eines fahrenden Gesellen
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
Auszug aus "Spuren"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.